Kaufberatung
FP-80 – Der Allrounder unter den portablen Tasteninstrumenten
Kaum ein anderes Tasteninstrument auf dem Markt ist so flexibel einsetzbar wie das FP-80. An 10 Beispielen möchten wir Euch zeigen, was man alles mit nur einem Instrument machen kann.
1. Klavierspielen zuhause
Die wohl häufigste Anwendung, bei der ein Digital Piano seine Stärken ausspielen kann. Kein Nachstimmen mehr, Üben wann immer du willst mit Kopfhörer, wenig Platzbedarf und niedrige Anschaffungskosten. Obwohl die FP-Pianos als portable Instrumente konzipiert sind, lassen sie sich mit dem optionalen Holzständer (KSC-76) und dem hochwertigen 3-Fach-Pedal (RPU-3) in
Kaum ein anderes Tasteninstrument auf dem Markt ist so flexibel einsetzbar wie das FP-80. An 10 Beispielen möchten wir Euch zeigen, was man alles mit nur einem Instrument machen kann.
1. Klavierspielen zuhause
Die wohl häufigste Anwendung, bei der ein Digital Piano seine Stärken ausspielen kann. Kein Nachstimmen mehr, Üben wann immer du willst mit Kopfhörer, wenig Platzbedarf und niedrige Anschaffungskosten. Obwohl die FP-Pianos als portable Instrumente konzipiert sind, lassen sie sich mit dem optionalen Holzständer (KSC-76) und dem hochwertigen 3-Fach-Pedal (RPU-3) in ein schickes Piano für die eigenen 4 Wände verwandeln, das auch schnell einmal im Schrank oder der Abstellkammer verschwindet, falls der Platz benötigt wird.
2. Unterricht
Sowohl für Lehrer als auch für Schüler eignet sich das FP-80 hervorragend für den Unterricht. Die hochwertige Hammermechanik der Tastatur mit Druckpunktsimulation ermöglicht das richtige Erlernen des Klavieranschlags. Zahlreiche technische Helferlein, wie das integrierte Metronom und die Aufnahmemöglichkeiten auf USB, machen das Üben deutlich effektiver. Wer selbst zuhause Üben möchte, ist mit der kostenlosen Piano Partner App von Roland bestens ausgerüstet, denn neben der Notendarstellung aller eingespeicherten Klavierstücke gibt es ein unterhaltsames Trainingstool zum Notenlesen und zur Gehörbildung gleich dazu.
3. Klavier- und Orgelersatz für Proben und Konzerte
Gerade in der Vereinsarbeit ist Flexibilität und Zuverlässigkeit gefordert. Wer kennt nicht die Situationen, wo man mit dem Chor oder der Musikgruppe in öffentlichen Einrichtungen proben möchte, aber das hauseigene Instrument steht im falschen Raum, ist verstimmt oder nur bedingt spielbar. Das FP-80 ist gut tragbar und bietet mit seinem 4-Wege-Lautsprechersystem ausreichend Power, um sich auch ohne externe Verstärkeranlagen in kleineren oder mittelgroßen Räumen Gehör zu verschaffen. Hochwertige Klangfarben wie Orgelpositiv, Harmonium und Cembalo bedienen alle klassischen wie zeitgenössischen Musikstile.
4. Komponieren und Arrangieren
Wer kreativ sein möchte, braucht die nötigen Tools um seine Ideen nicht nur festzuhalten sondern auch hörbar zu machen. Das FP-80 stellt neben einem Midi-Rekorder mit 2 Spuren auch eine Audioaufnahmemöglichkeit bereit. Durch die USB-Midi-Schnittstelle und die umfangreiche Klangauswahl von über 300 Keyboard-, Schlagzeug- und Orchester-Sounds können auch komplexe Arrangements mithilfe einer Sequenzer- bzw. Notationssoftware verwirklicht und sogleich als Partitur dargestellt werden.
5. Bandproben
Als Keyboarder in einer Band kann das Bühnenequipment auch schon mal etwas umfangreicher ausfallen. Denn je nach Musikrichtung, ob Cover oder eigenes Songmaterial, werden unterschiedlichste Sounds benötigt. In der Regel ist ein gutes Stage Piano Pflicht, genauso wie ein druckvoller Synthi oder gar eine Orgel. Mit dem FP-80 hat man neben einem richtig guten Piano auch eine ToneWheel Orgel-Simulation (mit Lesslie-Effekt), warme Pads und authentische E-Pianos am Start. Über 20 Registrationsspeicher lassen sich Soundeinstellungen blitzschnell abrufen, und durch die Split-Funktion hat man auf Knopfdruck zwei getrennte Tastaturbereiche unter den Fingern.
6. Keyboard oder doch lieber Klavier?
Noch vor wenigen Jahren war das Keyboard DAS Modeinstrument überhaupt. Jeder wollte wie eine komplette Band klingen und Musikschulen boten Keyboardunterricht in Gruppen an, um den Ansturm bewältigen zu können. Heutzutage geht der Trend wieder zum Klavier, doch muss man auch hier auf die Begleitqualitäten eines Keyboards nicht verzichten. Im FP-80 arbeitet ein intelligenter Arranger, der sowohl die klassischen Single-Finger oder Akkordgriffe der linken Hand interpretieren, als auch Harmonieinformationen aus dem polyfonen Spiel beider Hände extrahieren kann. Die 90 verschiedenen Rhythmen von Pop über Swing bis zum Wiener Walzer, lassen jedes Musikstück wie ein orchestrales Meisterwerk klingen und sogar Intro-/Ending-Phrasen sind an Bord.
7. All-in-One Lösung für Gigs
Die Hotelbar, das Restaurant, Kirchen oder der Pavillion im Freien. All das sind Locations, wo man am liebsten so wenig Equipment wie möglich dabei haben möchte. Denn neben einem dezenten Bühnenbild, zählt auch die Effizienz. Dort, wo nur ein paar Songs gespielt werden sollen, wo schnelles Auf- und Abbauen erforderlich ist, bildet das FP-80 die Optimallösung. Das Mikro der Sängerin an der dafür vorgesehenen Buchse des FP-80 eingestöpselt, das Playback auf dem USB-Stick und schon kann es losgehen. Der Mikrofoneingang ist mit einen dedizierten Hall-Effekt und sogar einem Vocal-Harmonizer ausgestattet. Via USB lassen sich Audio und MIDI Play-Alongs ohne Ladezeiten abspielen und der einfach zu bedienende Transposer (auch für Audiosongs) sorgt für die passende Tonhöhe.
8. Kompromissloses Stage Piano
Beim Stage Piano zählen eine ermüdungsfrei spielbare aber gewichtete Tastatur und ein professioneller Klaviersound zu den Hauptkriterien. Beides kann das FP-80 überzeugend leisten. Die progressive Hammermechanik mit feuchtigkeitsabsorbierender Ivory Feel-Beschichtung spielt sich ähnlich der Tastatur eines Flügels. Die SuperNATURAL Tonerzeugung bietet akustische Pianos sowie Vintage Pianos mit Dynamik und Durchsetzungsfähigkeit auf höchstem Niveau. Durch den PianoDesigner können die Klaviersounds bis ins kleinste Detail auf den persönlichen Geschmack angepasst werden. Beleuchtete Taster und das zentrale Grafik-LC Display geben auch auf dunklen Bühnen Auskunft über alle Einstellungen.
9. Unverzichtbares Tool für Musiker
Ob zur Vorbereitung auf einen Gig oder zum Einstudieren und zur Transkription von Songs, das FP-80 unterstützt den Musiker optimal bei all seinen alltäglichen „Hausaufgaben“. Schnell einmal ein Play-Along mit der Rhythmusbegleitung erstellt, um Akkordprogressionen oder Improvisationsskalen zu üben, kein Problem mit dem FP-80. Die kostenlose AirPerformer App (iOS) von Roland ermöglicht nicht nur die drahtlose Übertragung via WIFI USB-Adapter zum Instrument, sondern kann Audiosongs ohne erhebliche Qualitätsverluste in Echtzeit transponieren oder verlangsamen/beschleunigen. So lassen sich Solo-Passagen effektiv heraushören oder die Tonart eines Songs ändern und festhalten.
10. Ein ernst zu nehmender Klavierersatz für unterwegs
Die wohl größte Stärke des FP-80 ist es, trotz des akzeptablen Gewichts von unter 25kg, ein ausgewachsenes Digital Piano ersetzen zu können. Dank einer stabilen Rahmenkonstruktion aus Metall und der verbauten Ivory Feel-S Tastatur mit verlängertem Drehpunkt gibt es beim Spielgefühl kaum Kompromisse zu machen. Nichts wirkt federnd oder instabil, wie es bei manch anderen portablen Instrumenten oftmals der Fall ist. Die Gehäuseabdeckung aus strapazierfähigem Kunststoff trägt zur Gewichtsersparnis bei und schützt die Elektronik vor Beschädigung und Spritzwasser. Mit einer optionalen, gepolsterten Tasche mit Rollen, kann man das FP-80 wirklich überall hin mitnehmen, ohne Abstriche bei Haltbarkeit und Qualität machen zu müssen.
