Datenschutzbelehrung
ROLAND Germany GmbH, Adam-Opel-Straße 2–4, 64569 Nauheim, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Darmstadt unter HRB 91478, vertreten durch deren Geschäftsführer Markus Sailer, Gordon Raison und Jun-ichi Miki (nachfolgend „ROLAND“) ist im Sinne des § 3 Absatz 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs dieser Webseite.
ROLAND bietet über deren Webseite www.rolandmusik.de Informationen über das Unternehmen (nebst Presseveröffentlichungen und Stellengesuchen), Produkte von Roland (einschließlich Bedienungsanleitungen und der Möglichkeit von Produktregistrierungen), Veranstaltungen und Sonderaktionen, sowie Service/Support – Leistungen für Endverbraucher und Händler.
Der Besuch der Webseite ist ohne die Zurverfügungstellung personenbezogener Daten möglich. Sofern personenbezogene Daten (u.a. Name, Vorname, Kontakt- und Adressdaten, Emailadressen, Informationen zu von Ihnen erworbenen Produkten) erhoben werden, so erfolgt dies durch Ihre aktive Übermittlung solcher Daten an uns mit Ihrer Zustimmung. Ohne Ihre Zustimmung erheben, nutzen, verarbeiten oder speichern wir keine personenbezogenen Daten.
Soweit Sie uns wie vorstehend beschrieben personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, so erfolgt dies nur im Rahmen des von Ihnen gewünschten Zwecks, z.B. bei der Registrierung von Produkten, im Rahmen einer Supportanfrage oder in Zusammenhang mit der Kommunikation mit Händlern (Händlerzugang). Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (z.B. zur Zusendung von Werbung) erfolgt nicht, ebenso wenig eine automatische Newsletter-Registrierung.
Sollten Sie aktiv sich für einen unserer Newsletter registrieren, so erfolgt dies unter Anwendung des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens, d.h. Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigung per Email mit einem Bestätigungslink. Nach anklicken desselben sind Sie für den Newsletter registriert. Sie können jederzeit durch Email an online[at]rolandmusik.de dem Erhalt von Newslettern widersprechen, damit endet automatisch Ihre Newsletter-Registrierung und Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht.
Ohne Ihre vorherige Zustimmung werden personenbezogene Daten nicht an Dritte übermittelt, auch nicht an verbundene Konzernunternehmen. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe oder sonstige Nutzung, Speicherung oder Verarbeitung im In- oder Ausland erfolgt nicht.
Ungeachtet dessen weisen wir Sie darauf hin, dass diese Webseite die Cookie-Funktion nutzt.
Während Sie unsere Webseite benutzen, erheben wir möglicherweise anonymisiert Daten über Sie, wie z. B. den Server, an dem Ihr Computer angemeldet ist (d. h. Ihre IP-Adresse – ebenfalls anonymisiert) und Ihren Browsertyp (zum Beispiel Firefox oder Internet Explorer). ROLAND verwendet diese Daten zu Zwecken der statistischen Untersuchungen zum allgemeinen Nutzerverhalten in Bezug auf die Webseite und zur allgemeinen Verbesserung des Webseitenauftritts.
Personenbezogene Daten werden von ROLAND nicht verwendet, um irgendeine Person einzeln zu kontaktieren oder identifizieren und werden gelöscht, nachdem unsere Statistikerhebungen abgeschlossen sind. Auf die gesonderte Belehrung zu „Google Analytics“ wird verwiesen.
Darüber hinaus verwenden wir möglicherweise „Cookies“ um Besucher, die unsere Webseite mehrfach besuchen zu identifizieren. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden („Session Cookies“). Solche Cookies werden gelöscht, nachdem Sie unsere Webseite besucht haben. Es werden durch Cookies keine personenbezogenen Daten erhoben. Sie können die Verwendung von Cookies durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen verhindern.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code gat._anonymizeIp();
erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Cookies
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die der Server, auf dem sich die ROLAND Webseite (www.rolandmusik.de) („unsere Webseite“) befindet, auf Ihrem Computer oder einem Mobil-gerät mit Internetzugang (z.B. Smartphone oder Tablet) speichert. Durch einen Cookie wer-den personenbezogene Daten über Sie nicht unmittelbar offengelegt, allerdings wird es uns dadurch ermöglicht, den Computer oder das Gerät mit Sie das Internet nutzen (Server, Brow-ser, IP-Adresse) zu erkennen. Alle Daten werden anonymisiert erhoben.
Wie nutzen wir Cookies?
Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal benutzen, weisen wir Sie auf unsere Cookie-Policy hin. Sofern Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren möchten, erklären wir Ihnen hier, wie Sie die Funktion ausschalten können. Ungeachtet dessen weisen wir Sie darauf hin, dass sollten Sie der Nutzung von Cookies widersprechen dies zu Einschränkungen im Rahmen der Nutzung unserer Webseite führen oder sogar die Nutzung unserer Webseite unmöglich machen kann. ROLAND verwendet auf deren Webseite aus einer Vielzahl von Gründen sogenannte Session Cookies. Hierbei sollten zwei verschiedene Arten von Cookies unterschieden werden: funktionsbezogene Cookies und leistungsbezogene Cookies. Funktionsbezogene Cookies müssen bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen und werden eingesetzt um eine stabile und sichere Verbindung zur Webseite zu gewährleisten. Leistungsbezogene Cookies werden verwendet um einige Ihrer Präferenzen zu speichern, um das Surfen im Internet leichter, schneller und angenehmer zu machen. Diese werden auch genutzt um Waren und Dienstleistungen anzubieten und für statische Zwecke. Wir verfolgen durch den Einsatz von Cookies das Ziel, Ihnen eine angenehme Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und Ihnen den bestmöglichen Service während des Besuchs unserer Webseite zur Verfügung zu stellen. Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseite zu optimieren.
Arten von Cookies
Zusätzlich zu der rechtlichen Unterscheidung zwischen funktionsbezogenen und leistungsbezogenen Cookies können Cookies in Abhängigkeit von deren Ursprung, Funktion und Bestandsdauer in verschiedenen Kategorien eingeordnet werden.
Diese Cookies werden durch ROLAND während des Besuchs auf einer unserer Webseiten gesetzt.
Diese Cookies werden durch eine Drittparei gesetzt, wenn Sie eine ROLAND Web-seite besuchen, u.a. Cookies, die durch Google, Dritte oder Facebook gesetzt werden
Diese Cookies überwachen den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite. Sie beinhalten Login-, Registierungs- und Sprachwahlcookies.Funktionsbezogene Cookies sind Erstanbieter Cookies.
Diese Cookies werden auf der Webseite für statische, soziale oder kommerzielle Zwecke gesetzt oder um allgemeine Besucherprofile zu erstellen. Der Zweck von leistungsbezogenen Cookies ist grundsätzlich Ihnen das Surfen zu erleichtern, es angenehmer und unterhaltsamer zu machen. Leistungsbezogene Cookies können erst Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies sein.
Sog. Comfort Cookies können entweder Erst- oder Drittanbieter Cookies sein. Sog. Persistent (dauerhafte) Cookies (auch bekannt als Tracking Cookies) überdauern den Besuch der Webseite und verbleiben auf Ihrer Festplatte für einen vorgegebenen Zeitraum, oder bis Sie sich dazu entscheiden, diese zu löschen.
Hierbei handelt es sich um vorübergehende Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, schnell und einfach während eines Besuchs der Webseite sich durch die Webseite zu navigieren. Eine Browsing Session beginnt, wenn der Nutzer das Browser Fenster öffnet und endet, wenn der Nutzer das Fenster schließt. Alle Session Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Session Cookies sind gewöhnlich funktionsbezogene Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies
Unter http://www.allaboutcookies.org/ge/ erfahren Sie alles darüber, wie Cookies funktionieren. Das Internet Advertising Bureau (EAB) (ein Zusammenschluss der Onlinewerbeagenturen) bietet eine Menge an nützlichen Informationen und Hinweisen zu Behavioural Advertising und Onlinedatenschutz unter http://www.youronlinechoices.com/de/
Entfernung von Cookies in Ihrem Browser
Sie können zu jeder Zeit die Browsereinstellungen ändern um Cookies zu löschen, zu akzeptieren oder zurückzuweisen. Diese Einstellung finden Sie gewöhnlich im Menü zu Ihren Browser Einstellungen. Für weitere Informationen zu diesen Einstellungen klicken auf den Hilfe-Reiter in Ihrem Browser.
Löschen von Cookies im Internet Explorer
Gehen Sie im Menü auf Extras > Internetoptionen > Reiter Allgemein. Unter „Browserverlauf“ klicken Sie auf „Löschen“. Möglicherweise möchten Sie nicht alles löschen. In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass "Cookies" ausgewählt ist und Sie auf „Löschen“ klicken.
Löschen von Cookies im Firefox
Gehen Sie im Menü auf Einstellungen>Datenschutz>Kürzlich angelegte Chronik. Unter „De-tails“ können Sie exakt auswählen, was Sie löschen möchten. In jedem Fall sollten Sie sicherstellen, dass Cookies ausgewählt sind. Sie können auch den Zeitraum unter „einzelne Cookies löschen“ spezifizieren. Klicken Sie hier auf "alle Cookies entfernen".
Löschen von Cookies unter Chrome
Klicken Sie auf die „drei Balken“ in der oberen rechten Ecke. Gehen Sie auf Einstellungen>Erweiterte Einstellungen>Datenschutz. Klicken Sie auf „Browserdaten löschen“. In jedem Fall stellen Sie sicher, dass „Cookies und andere Website und Plug-In-Daten“ angeklickt ist. Sie können auch den Zeitraum auswählen. Klicken Sie dann auf "Gesamter Zeitraum".
Löschen von Cookies unter Safari
Gehen Sie auf Einstellungen>Datenbank. Klicken Sie auf "Cookies anzeigen". Klicken Sie auf „ein oder mehrere Cookies“ und klicken Sie auf "Entfernen" oder "Alles Entfernen".
Löschen von Cookies unter Opera
Klicken Sie in Opera oben links auf Einstellungen>Datenschutz und Sicherheit. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen". Stellen Sie sicher, dass "Cookies und andere Websitedaten" ausgewählt ist. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".
Teilnahmebedingungen bei ROLAND
Aktionen / Gewinnspielen / Verlosungen
1. Veranstalter:
Veranstalter der Verlosung ist die ROLAND Germany GmbH.
2. Teilnahmeberechtigte:
Teilnahmeberechtigt sind alle, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet, von einem in Deutschland oder Österreich gelegenen Standort teilnehmen und ihren ständigen Wohnsitz dort haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der ROLAND Germany GmbH sowie deren Angehörige.
3. Teilnahme:
Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos. Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt über die Online Seiten und/ oder einen Newsletter der ROLAND Germany GmbH. Voraussetzung für die Teilnahme ist, auf der Gewinnspielseite nach Eingabe des eigenen Namens und der eigenen E-Mail Adresse den Button ?absenden? anzuklicken. Mit der Teilnahme an der Verlosung ist keine Verpflichtung verbunden, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen oder in Werbemaßnahmen einzuwilligen. Durch die Teilnahme erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis mit den Regeln der Verlosung.
4. Zeitraum & Beendigung:
Die Verlosung läuft bis zum jeweils angegebenen Zeitpunkt auf der Online Seite oder dem Newsletter der ROLAND Germany GmbH. Die ROLAND Germany GmbH behält sich das Recht vor, die Verlosung aufgrund unvorhergesehener Umstände ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn die Verlosung nicht planmäßig laufen kann, beispielsweise bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die reguläre und ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
5. Gewinner-Ermittlung:
Der Gewinner wird unter allen Teilnehmern der Verlosung, die innerhalb des Verlosungszeitraumes ihre Teilnahme erklärt haben und zur Teilnahme berechtigt sind, per Los ermittelt.
6. Gewinner-Benachrichtigung:
Die Benachrichtigung des Gewinners erfolgt per E-Mail an die vom Gewinner angegebene E-Mail Adresse. Ab dem Moment der Gewinnbenachrichtigung beginnt eine Frist von sieben Tagen, in welcher der Gewinner der ROLAND Germany GmbH seine Postanschrift für den Versand des Gewinns mitteilen kann. Erfolgt diese Antwort nicht, verfällt der Gewinn.
7. Preise:
Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
8. Veröffentlichung:
Durch die Teilnahme willigt der Teilnehmer ein, dass ROLAND Germany eventuell eingesendetes Text-, Bild- oder Videomaterial auf den Online und Social Media Präsenzen der ROLAND Germany GmbH veröffentlichen darf. Teilnehmer des Votings willigen hiermit ein, dass zur Bekanntgabe der Gewinner der Name und Ort des jeweiligen Gewinners veröffentlicht werden dürfen.
9. Umgang mit personenbezogenen Daten:
Im Rahmen der Verlosung werden personenbezogene Daten der Teilnehmer erhoben (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse aller Teilnehmer und die Anschrift des Gewinners). Diese Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Verlosung gespeichert und verwendet und nach dem Ende der Verlosung gelöscht. Die Teilnehmer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre personenbezogenen Daten sperren oder löschen zu lassen. Hiervon ausgenommen sind ausschließlich die Daten, zu deren Aufbewahrung die ROLAND Germany GmbH gesetzlich verpflichtet ist. Wünscht ein Teilnehmer die Sperrung oder Löschung seiner Daten, ist eine weitere Teilnahme an der laufenden Verlosung naturgemäß nicht mehr möglich.
10. Verhaltensregeln:
Die ROLAND Germany GmbH das Recht, Teilnehmer zu von der Verlosung auszuschließen, die den Teilnahmevorgang oder die Verlosung manipulieren bzw. dieses versuchen und/oder die gegen die Spielregeln verstoßen.
11. Verantwortlicher:
Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zur Verlosung sind ausschließlich an die ROLAND Germany GmbH und nicht sonstige Dritte wie beispielsweise Facebook zu richten. Bei einer Promotion über die Facebook Seiten der ROLAND Germany GmbH steht diese in keiner Verbindung mit Facebook und wird von Facebook in keiner Weise gesponsert, unterstützt oder organisiert. Die ROLAND Germany GmbH stellt Facebook von sämtlichen Haftungsansprüchen in Bezug auf die Verlosung.
12. Rechtsweg:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
13. Anwendbares Recht:
Die Verlosung unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.