Cookie

Ein “Cookie” ist eine kleine Textdatei, die von einem Server auf der ROLAND Germany GmbH Webseite auf der Festplatte Ihres Computers bzw. einem anderen internetfähigen Gerät wie Smartphone oder Tablet gespeichert wird. Ein Cookie gibt Ihre persönliche Identität nicht preis, ermöglicht uns aber, den Computer bzw. das Gerät zu erkennen, mit dem Sie im Internet unterwegs sind.

Wie wir Cookies verwenden

Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal aufrufen, informieren wir Sie über unsere Cookie-Richtlinien. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie diese deaktivieren können. Wenn Sie Cookies jedoch ablehnen, wird das Blättern auf unserer Webseite schwieriger oder sogar unmöglich für Sie.

ROLAND Germany GmbH verwendet aus verschiedenen Gründen Dateien anhand derer Daten über Ihr Browsingverhalten auf unseren Webseiten verfolgt werden. Diese Dateien werden 'Cookies' genannt. Im wesentlichen gibt es zwei verschiedene Arten von Cookies: funktionsbezogene und leistungsbezogene Cookies. Funktionsbezogene Cookies müssen den technischen Anforderungen entsprechen und werden verwendet, um eine stabile und sichere Verbindung mit der Webseite zu gewährleisten. Leistungsbezogene Cookies speichern einige Ihrer Präferenzen, damit Sie sich einfacher, schneller und effizienter im Netz bewegen können. Sie werden auch benutzt, um Ihnen für Sie interessante Waren und Dienstleistungen anzubieten und um Statistiken aktualisieren zu können. Wir möchten mit diesen Cookies unsere Webseite benutzerfreundlicher gestalten und Ihnen bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite bestmögliche Dienste anbieten können. Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseite zu optimieren.

Welche Arten von Cookies gibt es?

Neben der juristischen Unterscheidung zwischen funktions- und leistungsbezogenen Cookies können diese auch nach deren Ursprung, Funktion und Lebensdauer unterschieden werden.

  • Erstanbieter-Cookies (direkte Cookies): ROLAND Germany GmbH platziert diese Cookies, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen.
  • Drittanbieter-Cookies (indirekte Cookies): Diese Cookies werden von Drittanbietern wie zum Beispiel Google, Twitter oder Facebook ... beim Aufrufen einer Webseite von ROLAND Germany GmbH platziert.
  • Funktionsbezogene Cookies: Diese Cookies ermöglichen das einwandfreie Funktionieren unserer Webseite. Dazu zählen Login-Cookies, Registrierungscookies, und Cookies für Spracheinstellungen. Funktionsbezogene Cookies sind Erstanbieter-Cookies.
  • Leistungsbezogene Cookies: Diese Cookies werden zu statistischen, gesellschaftlichen oder kommerziellen Zwecken bzw. zur Erstellung allgemeiner Besucherprofile auf Webseiten verwendet. Der wesentliche Zweck dieser leistungsorientierten Cookies ist es, Ihnen den Besuch unserer Webseite einfacher, bequemer und interessanter zu gestalten. Bei leistungsbezogenen Cookies kann es sich um Erstanbieter- und um Drittanbieter-Cookies handeln.
  • Zu statistischen Zwecken platzierte Cookies ermöglichen es dem Webadministrator zu sehen, welche Seiten Sie aufgerufen haben und den von Ihnen benutzten Computer bzw. das von Ihnen benutzte Gerät örtlich lokalisieren, z.B. über Google Analytics.
  • Zu gesellschaftlichen Zwecken platzierte Cookies ermöglichen es den Nutzern, sofern sie das möchten, Seiteninhalte in sozialen Netzwerken zu teilen, z.B. über Twitter, Facebook, ...
  • Auf Profil eingestellte Cookies ermöglichen es dem Seitenadministrator, Nutzerprofile anzulegen und so Werbung anzuzeigen, die den wesentlichen Interessen des Nutzers entspricht; dazu gehören beispielsweise Doppelklick-Cookies
  • Cookies zeichnen auf, wie oft welche Werbeanzeigen während der Sitzungen der Nutzer angezeigt wurden. Einige dieser Arten von Cookies werden von Google Analytics benutzt. Bei 'Convenience-Cookies' (Komfortcookies) ermöglichen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies.
  • 'Persistent Cookies' (hartnäckige Cookies): auch 'Nachverfolgungs-Cookies' genannt verschwinden nicht nach Ihrem Besuch auf der Webseite, sondern verbleiben für eine gewisse Zeit oder bis sie von ihnen gelöscht werden auf Ihrer Festplatte.
  • Sitzungs-Cookies: dabbei handelt es sich um temporäre Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, die Webseite schnell und leicht während einer Sitzung durchzublättern. Die Sitzung beginnt mit dem Aufrufen der Webseite und endet, wenn der Nutzer diese verlässt. Mit dem Schließen des Browsers werden alle Sitzungs-Cookies gelöscht. Bei den Sitzungs-Cookies handelt es sich normalerweise um funktionsbezogene Cookies.

Weitere Informationen über Cookies

Unter http://www.allaboutcookies.org/ können Sie weitere Informationen über Cookies erhalten. Das Internet Advertising Bureau (IAB), ein Zusammenschluss von Online Werbeunternehmen, bietet viele nützliche Informationen und Ratschläge über Behavioral Targeting und Online Datenschutz http://www.youronlinechoices.eu/.

Löschen von Cookies in Ihrem Browser

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie Cookies jederzeit entfernen, annehmen oder ablehnen. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menüpunkt 'Optionen' oder 'Einstellungen' in Ihrem Browser. Weitere Informationen über diese Einstellungen erhalten Sie auf der Registerkarte 'Hilfe' in Ihrem Browser.

Löschen von Cookies im Internet Explorer

Wählen Sie Extras> Internetoptionen > Reiter Allgemein. Unter Browserverlauf klicken Sie auf Löschen. Löschen Sie ggf. Alles. Setzen Sie mindestens ein Häkchen bei Cookies, dann auf Löschen klicken.

Löschen von Cookies in Firefox

Gehen Sie zu Extras > Einstellungen > Reiter Datenschutz. Klicken Sie auf Lösche Chronik Unter Einzelheiten können Sie genau angeben, was sie löschen möchten. Markieren sie alle Cookies. Sie können auch angeben, innerhalb welcher Zeitspanne Sie Cookies löschen möchten. Wählen Sie ‚‚Alles“.

Löschen von Cookies in Chrome

Klicken Sie auf das Menüsymbol drei Striche rechts oben. Gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen. Unter 'Datenschutz' klicken Sie auf Lösche Browserdaten ... Mindestens Cookies und Alle Websitedaten sollte angekreuzt sein. Sie können auch angeben, innerhalb welcher Zeitspanne Sie Cookies löschen möchten. Wählen Sie ‚Alle‘.

Löschen von Cookies in Safari

Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz. (Das Aktionsmenü befindet sich rechts auf dem Safari Fenster und sieht aus wie ein Zahnrad). Klicken Sie auf 'Cookies Anzeigen'. Wählen Sie einen oder mehrere Cookies und klicken sie auf 'Entfernen' oder 'Alle entfernen'.

Löschen von Cookies in Opera

Klicken Sie oben links auf Opera. Klicken Sie auf Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen." 'Lösche Cookies und andere Seitendaten" muss aktiviert sein. Klicken Sie auf "Browserdaten löschen".