- •
- •
- <
- >
RRC2
Das Übertragungs-Protokoll für Roland-Produkte, mit dem sich MIDI-Daten in beide Richtungen gleichzeitig zusammen mit der Stromversorgung über ein einfaches LAN (Ethernet, CAT5)-Netzwerkkabel schicken lassen.
Control- & Expression-Pedale
Das FC-300 ist mit neun robusten Fußtastern sowie zwei programmierbaren Expression Pedalen ausgestattet. Das beleuchtete LCD stellt Patch-Namen und andere wichtige Informationen kontrastreich dar, selbst auf dunkelsten Bühnen.
Patches
Bis zu 100 Sets mit MIDI-Befehlen/Parametern können im FC-300 als Patches gespeichert werden. Dank der Fähigkeit des FC-300, Daten in Blöcke innerhalb eines Patches zusammenzufassen und diese via Fußtaster abzuschicken, lassen sich auch komplexe MIDI-Befehle problemlos und schnell übertragen.
Einfache Verbindung
Das FC-300 wird über ein handelsübliches LAN (Ethernet, CAT5)-Netzwerkkabel mit dem VG-99 verbunden. Über das RRC2-Protokoll können MIDI Daten bidirektional übertragen werden (z.B. um die Patch-Namen zu übermitteln). Gleichzeitig wird das FC-300 über diese verbindung mit Strom versorgt.
Programmierbare Anschlüsse
Das FC-300 ist mit zwei „Amp Control“-Buchsen ausgestattet, über die sich z.B. die Kanäle eines Gitarrenverstärkers umschalten lassen, während zur selben Zeit Patches im FC-300 gewechselt werden. Außerdem können drei weitere Expression-Pedale bzw. sechs weitere Control-Taster angeschlossen werden, deren Belegung frei wählbar ist.