- •
- •
- •
- <
- >
Ein neues Mitglied der V-Guitar Familie
Das GR-D V-Guitar Distortion Pedal erweitert die Roland V-Guitar Produktfamilie, die auch den GR-55 Gitarren-Synthesizer und das VG-99 V-Guitar System umfasst. Das bewährte Twin Pedal-Format ermöglicht es Gitarristen mit einem traditionellen Amp-/Effekt-Setup, das unglaubliche Sound-Potenzial der Roland GK-Technologie zu nutzen. Zusammen mit dem optionalen Roland US-20 Unit Selector können GR- und VG-Nutzer ihr bestehendes V-Setup leicht um neue Sounds erweitern.
Völlig neuartige Sounds dank Roland GK-Technologie
Das GR-D besitzt einen 13-pin Eingang für alle „GK-ready“ Gitarren, wie die GC-1 V-Guitar und alle Gitarren mit GK-Pickup. Anders als normale monophone Gitarren-Pickups, nimmt der Roland GK-Pickup jede Gitarrensaite einzeln ab und sendet die separaten Signale zur 13-pin Buchse. Sobald ein V-Guitar Effektgerät, wie das GR-D, angeschlossen wird, kann das Signal jeder Saite einzeln verarbeitet werden. Dies eröffnet eine neue Dimension an Sounds, die mit einem Standard-Gitarrenausgang nicht erreichbar ist.
Richtungsweisende Distortion Sounds für progressive Gitarristen
Durch die GK-Technologie bietet das GR-D eine enorme Bandbreite an einzigartigen Distortion-Sounds. Da jede Saite einzeln mit der Verzerrung belegt wird, werden atonale harmonische Artefakte, wie sie bei Mono-Distortioneffekten auftreten, komplett eliminiert. Das Ergebnis ist eine unglaublich hochauflösende, druckvolle und klare Verzerrung – auch bei extremen Gain-Leveln.
Die Soundmodes VG-DIST 1 und VG-DIST 2 sind zwei sehr unterschiedliche Distortion-Modes, die speziell für das GR-D entwickelt wurden und ein unglaubliches Spektrum an verzerrten Sounds abdecken. POLY DIST ist dagegen eine Variante der polyphonen Synth-Verzerrung der frühen Roland Gitarren-Synths, weiterentwickelt mit neuester Digital-Technik. Der Modus SYNTH produziert schließlich herausragende Analog-Synth-Sounds auf Basis von Saitenschwingungen, wodurch auch der Anschlag der Saiten im Sound Ausdruck findet.
Kreiere und speichere Deine eigenen Sounds
Das GR-D lässt sich so einfach und intuitiv wie ein analoges Effektpedal bedienen, bietet aber gleichzeitig die Möglichkeit, eine riesige Bandbreite an Sounds einzustellen und abzurufen. Mit den GAIN-, COLOR- und TONE-Reglern werden je nach Sound-Modus verschiedene Parameter aktiviert, wodurch sich schon durch kleine Veränderungen der Einstellungen große Klangveränderungen ergeben.
Vier Speicherplätze stehen zur Verfügung, um Deine Sounds zu speichern und über die Control-Schalter deiner GK-Gitarre zu steuern. Ein besonders praktisches Feature des GR-D ist die Solo-Funktion: Über eines der beiden Taster kann ein direkter Volume- und Presence-Boost aktiviert werden, um die nötige Lautstärke bei Lead-Passagen zu erreichen.
Einfache Integration in dein bestehendes Setup
Durch die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten harmoniert das GR-D perfekt mit anderen Geräten deines Setups, wie (Multi-)Effektgeräte, Racksysteme, Mischpulte, sowie anderen V-Guitar Geräten. Ein dualer MIX/GUITAR INPUT erlaubt es außerdem, andere Geräte anzuschließen und deren Sound mit dem des GR-D zu mischen.
Der 13-Pin GK-Ausgang transportiert auch das normale Tonabnehmersignal der Gitarre und erlaubt somit zusätzlich, die GK-Sounds und den direkten Gitarrensound stufenlos zu mischen. Über den GUITAR OUTPUT wird das Gitarrensignal ausgegeben, ohne von der GK-Technologie beeinflusst zu werden. So können Verstärker oder Effektgeräte ohne Färbung angesteuert werden. Dieser Ausgang kann auch in Verbindung mit dem MIX/GUITAR INPUT genutzt werden, um einen Send/Return-Loop für deine normale Effektkette zu schaffen.
GK-Gitarren und -Pickups
Mit ihrem eingebauten GK-Pickup und dem 13-Pin-Ausgang ist die Roland V-Guitar GC-1 die perfekte Gitarre für das GR-D. Sie vereint das Look-and-Feel einer Fender Strat mit den großartigen Möglichkeiten der GK-Technologie. Daneben gibt es eine Reihe weiterer Hersteller, die E-Gitarren mit installiertem GK-Pickup anbieten. Roland bietet den GK-3 Pickup aber auch separat an. So lässt sich jede E-Gitarre einfach und ohne großen Umbau mit der einzigartigen GK-Technologie aufrüsten.