JD-XA

Analog/Digital Crossover Synthesizer

Händler

Die Magie des Klangs.

Der JD-XA ist eine einzigartige Kombination aus analogem und digitalem Synthesizer und besitzt ein sehr hohes Kreativpotenzial. Der analoge Bereich besteht aus vier Parts mit analogen Filtern und einem separaten Ausgang für den Analogsound ohne Effekte. Der digitale Bereich besitzt ebenfalls vier Parts auf Basis von Rolands SuperNATURAL-Klangerzeugung, umfangreiche Effekte und ist kompatibel zu den Klängen von Rolands Top-Soundmodul Integra-7. Beide Klangerzeugungen sind getrennt voneinander und bieten damit eine ideale Plattform für umfangreiches Sound Design – die Fragestellung „analog oder digital“ ist damit Vergangenheit: Die Zukunft liegt in beiden, im JD-XA.

Standard Features

  • 4 Parts mit 4 Stimmen, 2x OSC, Filter, Amp, 4x ENV (2x Pitch, Filter, Amp) und 2x LFO pro Stimme sowie ein Analog Dry-Ausgang für das analoge Ausgangssignal ohne Effekt
  • Analoge Filter-Sektion mit 4-poligem Filter, Kaskadenschaltung und Multi Mode-Filtern (LPF/HPF/BPF) mit sehr weicher, natürlicher Reaktion auf Reglerbewegungen
  • OSC-Sektion mit Cross-Modulation, Ring-Modulation und OSC Sync; alle können gleichzeitig verwendet werden.
  • LFO Rate mit sehr weitem Geschwindigkeitsbereich (von sehr langsam bis ultra-schnell)
  • Sehr schnelle Reaktionszeit der Hüllkurven
  • SuperNATURAL-Sound Engine mit 4 Parts, 64 Stimmen, kompatibel zu den SuperNatural Synth-Sounds des INTEGRA-7 Soundmoduls und entsprechenden Sound Libraries auf Rolands Rolands Axial Online-Soundportal
  • Der Sound der digitalen Parts kann durch die analoge Filter-Sektion geroutet werden
  • 67 Multieffekt-Typen (MFX) für alle Parts sowie 5 Systemeffekte (TFX1 und TFX2 mit jeweils 29 Effekttypen, Reverb, Delay, Master EQ)
  • Sehr flexible Routing-Möglichkeiten für extensives Sound Design
  • Intuitiv zu bedienender 16-Spur Pattern-Sequenzer für das schnelle Erstellen von Loops und Songs (Echtzeit-Aufnahme, Einzelschritteingabe, 16 Schritte, 1-4 Takte pro Pattern, 8 Spuren für die internen Parts, 8 Spuren für externe MIDI-Instrumente), Standard MIDI File-Import und –Export
  • Arpeggio-Funktion, Erstellen von eigenen Arpeggio-Patterns
  • USB-, MIDI- und CV/GATE Interfaces für die Steuerung externer digitaler und analoger Instrumente sowie DAW Plug-Ins
  • Flexible MIDI Controller-Funktionalität inkl. Trigger Mode (Übertragen von MIDI-Informationen über [01]-[16]-Taster)
  • TX EDIT DATA-Funktionalität zwecks Übertragen der Parameteränderungen über MIDI
  • Mikrofoneingang zum Modulieren von Synth-Sounds über die Stimme sowie Nutzung der klassischen Vocoder-Funktionalität
  • Umfangreiche Anzahl von beleuchteten Dreh- und Schiebereglern
  • Anschlagdynamische Tastatur mit Channel Aftertouch
  • USB Flash Speicher-Anschluss für Datenübertragung bzw. Datensicherung (SMF Import/Export, Backup/Restore, Soundprogramm-Daten)

Die analoge Klangerzeugung

Jeder der vier Parts des JD-XA besitzt zwei Oszillatoren, Filter- und Amp-Sektionen sowie vier Hüllkurven —alle mit unglaublich schneller Reaktionszeit. Zusätzlich bietet der JD-XA zwei LFOs mit sehr weitem Geschwindigkeitsbereich, von sehr langsam bis ultra-schnell. Erstellen Sie Ihren eigenen Sound, oder verwenden Sie den JD-XA als Analog-Synthesizer mit acht Oszillatoren mit der legendären Supersaw-Wellenform. Oder Sie benutzen den Poly Stack-Modus und spielen vierstimmige Akkorde mit dem typischen warmem Analogsound. Diesen können Sie separat über den Analog Dry-Ausgang routen und z.B. zu einem externen Effektgerät leiten, um damit Sound-Experimente durchzuführen und neue Klangwelten zu erforschen.

Die digitale Klangerzeugung

Der JD-XA besitzt eine weitere, digitale Klangerzeugung mit vier separaten Parts und 64-stimmiger Polyphonie auf Basis von Rolands SuperNATURAL Synthesizer-Soundtechnologie. Damit haben Sie ein großes Arsenal von modernen, ausdrucksstarken Digitalklängen zur Verfügung. Der JD-XA ist weiterhin kompatibel zu den Synthesizer-Sounds des Roland INTEGRA-7 Soundmoduls, das “State-of-the-Art” Klangmonster für Produzenten, Komponisten und Sound Designer. Zusätzliches, inspirierendes Klangmaterial finden Sie zum Download auf Rolands Axial Sound Library-Internetseite.

Analog und Digital im Verbund

Das einzigartige Crossover-Konzept des JD-XA ermöglicht bisher nicht gekannte Sound-Variationen. Sie können beide Bereiche unabhängig voneinander verwenden (wie zwei getrennte Synthesizer) oder beide auch zusammen spielen. Des weiteren können beide Bereiche in kreativer Form interagieren, z.B. kann der digitale Sound in die analogen Filter geleitet oder auch als Modulationsquelle für die Cross Mod- und Ring Mod-Funktionen verwendet werden. Diese Eigenschaften und mehr machen den JD-XA zu einem unschlagbaren Sound Design-Instrument für Ihre Klangideen.

Weich und warm klingende analoge Filter

Die Filter der Analog-Sektion sind 100% analog und erzeugen einen weichen, warmen und organischen klingenden Sound dank des 4-poligen Filters, der Kaskadenschaltung und den Multi Mode-Filtern (LPF/HPF/BPF). Die Resonanz des Multi-Mode Filters erzeugt einen prägnanten Soundcharakter, der einzigartig ist. Das analoge Filter reagiert sehr weich und natürlich auf die Bewegungen der Regler, ohne dass Stufen oder unerwünschte Artefakte entstehen.

ANALOG DRY OUTPUT

Starke Effekte für vielseitige Anwendungen

Jeder der analogen und digitalen Parts besitzt einen flexiblen MFX-Prozessor mit der Auswahl aus 67 verschiedenen Effekttypen, inkl. besonderer Klang-Manipulationen wie dem Bit Crusher. Zusätzlich bietet der JD-XA fünf System-Effekte, mit zwei TFX-Prozessoren (beide jeweils mit 29 Effekttypen), Reverb, Delay und Master Equalizer.

16-Spur Pattern Sequencer mit
Echtzeit-Aufnahme und Einzelschritteingabe

Für den kreativen, musikalischen Umgang mit den Sounds besitzt der JD-XA einen fortschrittlichen 16-Spur Pattern Sequencer mit jeweils 8 Tracks sowohl für die internen Parts als auch über MIDI angeschlossene externe MIDI-Instrumente. Damit lassen sich sehr intuitiv und schnell Loops und Phrasen erstellen, welche die Sounds in einem musikalischen Zusammenhang erklingen lassen. Sie können die Spieldaten entweder in Echtzeit aufzeichnen oder auch in Einzelschritten eingeben. Diese Verbindung von Sound und Sequenz ist eine echte Quelle der Inspiration für Ihr persönliches Sound&Music Design.

Flexibles Routing und
Echtzeitkontrolle

Zusätzlich zu den beiden Klangerzeugungen ist der JD-XA auch ein üppig ausgestattetes Controller-Keyboard. Die Tastatur ist anschlagdynamisch und besitzt eine Aftertouch-Funktion. Auf der Bedienoberfläche finden Sie eine Vielzahl von beleuchteten Schiebe- und Drehreglern sowie zwei Kontroll-Räder, um den Sound in Echtzeit zu verändern. Die Möglichkeiten für den Signalverlauf sind immens: Sie können eine Modulationsquelle auf bis zu vier Zielbereiche routen. Weiterhin ist es möglich, über die MIDI-, USB- und CV/GATE-Schnittstellen externe Klangerzeugungssysteme bzw. DAW Plug-ins zu steuern. Damit ist der JD-XA eine maßgebliche Schaltzentrale für das Organisieren der verschiedenen Klänge, welche Sie im Studio oder bei Live-Performances einsetzen.

Vielseitige Mikrofon-Funktionen
und integrierter Vocoder

Der Mikrofonanschluss des JD-XA fügt eine weitere Klangdimension hinzu. Sie können über das Mikrofonsignal Klang-Parameter wie Filter Cutoff, Cross Modulation und weitere mit der Stimme steuern. Alternativ können Sie mit dem internen Vocoder experimentieren oder Ihrem Gesang einfach auch nur einen professionell klingenden Halleffekt hinzufügen. Ob Sprache, Gesang oder Klangsynthese – der JD-XA erzeugt in allen Fällen ein unvergleichliches Klangerlebnis.

USB Interface und CV/GATE-Ausgänge für analoge Synthesizer

Der JD-XA besitzt ein USB Audio/MIDI-Interface für die Integration der Funktionalität einer auf einem Rechner installierten DAW-Software. Über die beiden CV/GATE-Ausgänge lassen sich Instrumente mit CV/GATE-Interface in das Setup integrieren. Sie können damit Ihre analogen bzw. modularen Synthesizer direkt über die Tastatur bzw. den Pattern Sequencer des JD-XA spielen oder bei einer hergestellten Verbindung zu einer DAW-Software auch diese nutzen, um die analogen Instrumente anzusteuern.

Crossing Over

JD-XA Das Beste aus zwei Welten: Die Kombination zwischen digitalem und analogem Sound

Mehr erfahren...

JD-XA Das Beste aus zwei Welten: Die Kombination zwischen digitalem und analogem Sound

Chapter 1

Der JD-XA portiert das Crossover-Konzept auf eine neue Ebene, indem der die neueste DSP-Technologie und reine analoge Klangsynthese in einem Instrument vereint.

Der analoge Filter des JD-XA besitzt sowohl einen weichen Sound als auch eine sehr schnelle Reaktionszeit. Damit haben ein hohes Maß an kreativer Kontrolle bei Erstellen eigener Sounds. Genauso wichtig zu erwähnen ist die Genauigkeit und schnelle Reaktionszeit der JD-XA Hüllkurven, da diese den Klangcharakter des Sounds maßgeblich beeinflussen. Jeder der analogen Parts besitzt seinen eigenen Effekt, und alle Parts können durch die digitalen Effekte geleitet werden (Master EQ, Chorus, Fuzz und viele mehr).

Chapter 2

Das Crossover-Konzept verschafft Musikern eine unschlagbare Kombination aus modernem digitalen Sound und kraftvoller analoger Klangerzeugung.

Die Digital-Sektion besitzt eine Vielzahl von verschiedenen Sounds, von sehr dicht klingenden Synthesizer-Wellenformen bis zu hellen, frischen metallisch klingenden Sounds, und vielen mehr. Die Sounds der Digital-Sektion können durch die analogen Filter geleitet werden und verschaffen dem Sound damit einen sehr organischen Klangcharakter. Durch die Schichtung beider Klangbereiche ist es möglich, sehr kraftvolle Hybridsounds zu erstellen, z.B. durch Anwendung des Poly Stack-Modus, um alle vier analogen Parts übereinander zu legen und dann zusätzlich den digitalen Sound darauf zu legen, um dem Sound die gewünschte Würze zu verleihen.

Chapter 3

Dank der kraftvollen Synthesizer-Klangerzeugungen, der Effekte und des direkten Zugriffs auf die Klangparameter können schnell und einfach sehr effektvolle Soundtexturen unter Verwendung der Synthesizer-Wellenformen und weissem Rauschen erstellt werden.

Rolands legendäre Supersaw-Wellenform, die mithilfe eines Digital-Parts erzeugt wird, wird zu einem noch größeren und wärmeren Klang, wenn diese durch einen der analogen Filter geleitet wird. Aus einem einfachen weißen Rauschen können mithilfe der komplexen Parametrik großartige Soundeffekte für Filmmusik und Soundtracks für Spiele generiert werden: das Rauschsignal wird dafür mit den beiden TFX-Typen bearbeitet; dabei verstärkt einer die tiefen Bass-Frequenzen, der andere verdichtet den Sound mit etwas Raumhall. Danach wird der Sound durch die analogen Bereiche “Ring Mod” und “Cross Mod” geleitet und kann dann mithilfe der Echtzeitregler in verschiedene Klangfarben verwandelt werden.

Chapter 4

Scott Tibbs Performance Featuring the JD-XA

Keyboard
Tastatur
49 Tasten (mit Anschlagdynamik und Channel Aftertouch)
Klangerzeugung
Maximale Polyphonie
- Analog-Part: 4 Stimmen
- Digital-Part: bis zu 64 Stimmen (abhängig von der Auslastung der Klangerzeugung)
Struktur
Analog/Digital Crossover Synthesizer
- Analog Part: 4 Parts (2 OSCs + AUX, 1 Filter, 1 AMP, 2 Pitch ENV, 1 Filter ENV, 1 AMP ENV, 2 LFOs und 1 MOD LFO)
- Digital Part: 4 Parts (3 Partial (3 OSCs, 3 Filters, 3 AMPs, Hüllkurve für jede Sektion und die LFOs))
(Der Digital Part verwendet SuperNATURAL Synth Tones, die kompatibel zum Soundmodul Integra-7 sind).
User Programm Speicher
- Intern: 256
- USB Flash-Speicher: 256
Die Patterns des Arpeggiators und des Sequenzers werden als Programm gesichert.
Analoge OSC-Sektion
- Oszillator-Wellenformen: Saw, Square, Pulse/PWM, Triangle, Sine
- Regler: Pitch, Fine, Cross Mod, Pulse Width, Pulse Width Modulation
- Pitch-Hüllkurven: Attack, Decay, Envelope Depth
- Modulation: Cross Modulation, Ring Modulation, Oscillator Sync
(A-OSC2 wird als Modulator für A-OSC1 verwendet.)
Analog FILTER-Sektion
- Filter-Typ: LPF1, LPF2, LPF3, HPF, BPF, Bypass
- Regler: Cutoff, Resonance, Key Follow, Envelope Depth, HPF, Drive
- Hüllkurve: Attack, Decay, Sustain, Release
Analog AMP-Sektion
–Regler: Level
- Hüllkurve: Attack, Decay, Sustain, Release
Digital OSC-Sektion
- Oszillator-Wellenformen: Saw, Square, Pulse/PWM, Triangle, Sine, Variation
- Regler: Pitch, Fine, Pulse Width, Pulse Width Modulation
- Pitch-Hüllkurven: Attack, Decay, Envelope Depth
- Modulation: Ring Modulation
(Partial2-OSC wird als Modulator für Partial1-OSC verwendet.)
Digital FILTER-Sektion
- Filter-Typ: LPF1, LPF2, LPF3, HPF, BPF, Variation, Bypass
- Regler: Cutoff, Resonance, Key Follow, Envelope Depth, HPF
- Hüllkurve: Attack, Decay, Sustain, Release
Digital AMP-Sektion
- Regler: Level
- Hüllkurve: Attack, Decay, Sustain, Release
LFO-Sektion
- LFO Wellenform: Triangle, Sine, Saw, Square, Sample&Hold, Random
- Regler: Rate, Fade Time, Pitch Depth, Filter Depth, Amp Depth
- Tempo Sync
Mixer-Sektion (Für den Analog Part)
- Level: A-OSC 1, A-OSC 2, AUX
Mic
- Vocoder
- MIC Modulation
Effeke
- MFX: 8 Systemeffekte, 67 Typen (ein MFX pro Part)
- Part EQ: 8 System-EQs (ein EQ pro Part)
- TFX: 2 Systemeffekte, 29 Typen
- DELAY
- REVERB: 6 Typen
- Master EQ
- Mic Input Reverb: 8 Typen
Pattern Sequencer
Tracks: 16
Die Patterns werden als Programm gesichert.
Unterstützt den Import von SMF-Daten.
Arpeggio
Preset-Patterns: 64
Die Patterns werden als Programm gesichert.
Controller
Pitch Bend/Modulationshebel
Pitch- und Modulationsräder
Display
LCD mit 16 Zeichen auf 2 Zeilen
Externer Speicher
USB Flash-Speicher
Anschlüsse
PHONES-Buchse: Stereoklinke
MAIN OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R): TRS-Klinke
ANALOG DRY OUTPUT-Buchse: Klinke
CLICK OUTPUT-Buchse: Stereoklinke
MIC-Buchse: Combo-Typ (XLR, TRS-Klinke), symmetrisch
FOOT PEDAL-Buchsen (CTRL 1, CTRL 2, HOLD)
CV/GATE OUTPUT-Buchsen (2x System): Miniklinke
(CV: Diese Buchsen unterstützen  das Format „OCT/V“ (Hz/V wird nicht unterstützt). GATE: Die Ausgangsspannung beträgt +5 V.)
MIDI Anschlüsse (IN, OUT)
USB COMPUTER-Anschluss (USB Hi-Speed AUDIO/MIDI): USB B-Typ
(Verwenden Sie nur USB 2.0 Hi-Speed-kompatible USB-Kabel.)
USB MEMORY-Anschluss: USB A-Typ
DC IN-Buchse
Stromversorgung
AC Adapter
Stromverbrauch
3,000 mA
Beigefügtes Zubehör
Bedienungsanleitung
AC-Adapter
Netzkabel
Optionales Zubehör
Ständer (*1): KS-18Z
Pedal-Schalter: DP-Serie
Expression Pedal: EV-5
USB Flash-Speicher (*2)
*1 Wenn Sie den KS-18Z verwenden, stellen Sie sicher, dass die Höhe des Ständers einen Meter nicht überschreitet.
*2 Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB Flash-Speicher, welche die USB 2.0 Hi-Speed-Funktionalität besitzen. Für die Benutzung anderer USB-Speicher kann keine Gewährleistung für eine korrekte Funktion übernommen werden.
Abmessungen und Gewicht
Breite
899 mm
Tiefe
388 mm
Höhe
111 mm
Gewicht
6.5 kg (ohne AC-Adapter)
* Weight is excluding AC Adaptor.
ASIO
ASIO is a trademark and software of Steinberg Media Technologies GmbH.
All specificattions and appearance are subject to change without notice.

Downloads

Updates & Treiber

Support

Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Roland-Produkts haben, besuchen Sie bitte unsere Wissensdatenbank für Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Datenbank ist in Englisch verfasst und wird nach und nach für Sie ins Deutsche übersetzt.
Sie können sich auch an unseren Kundenservice mit einer Online-Anfrage oder E-Mail wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Support-Dokumenten, die Sie herunterladen können.

Bedienungsanleitungen