R-26

Field Recorder

R-26
Buy Now

Entdecke den echten mehrdimensionalen Klang

Kompakte Field Recorder sind schon seit Jahren bei Musikern, Toningenieuren und Sound Designern besonders begehrt. Jetzt stellt ROLAND den innovativen R-26 vor. Er ist kompakt und bietet umfangreiche professionelle Features, die es so bisher nicht gab.

Der R-26 besitzt zwei Paar Stereo-Mikrofone (direktional und omnidirektional), sowie zwei XLR/Klinkeneingänge mit Phantomspeisung und einen Stereo-Mikrofoneingang mit Plugin Power. Man kann verschiedene Kombinationen aus den eingebauten Mikrofonen und den Eingangskanälen wählen, um z.B. Live Performances mit getrennten Spuren für Line-Signal und Ambience aufzunehmen. Dank seiner vielseitigen Ausstattung ist der R-26 ideal für Aufnahmen von Reden oder Vorlesungen, Livemusik, Umweltgeräuschen, Atmosphären (Ambience) und vielem mehr.

Modernste Technik

Der R-26 ist mit Rolands neuester DSP-Technologie ausgestattet und ermöglicht das Aufnehmen von sechs Kanälen gleichzeitig (3 x Stereo). Dank des großen Touch Screens gestaltet sich die Navigation durch die Menüs für Mikrofoneinstellungen, Wellenform-Bearbeitung etc. einfach und intuitiv. Zur präzisen Einstellung der Eingangspegel sind zwei große Regler vorhanden.

Eingebaute Stereo-Mikrofone

Direktionale und Omnidirektionale Stereo-Mikrofone sind eingebaut und können gleichzeitig verwendet werden. Dieses einzigartige Aufnahmesystem ermöglicht das Erfassen eines besonders breiten Stereo-Feldes ohne dass die tiefen Frequenzen und der Raumklang negativ beeinflusst werden.

Externe Eingänge

Der R-26 verfügt über zwei XLR/Klinke Kombieingänge mit Phantomspeisung sowie einen Mikrofon-Stereoeingang mit Plugin Power, die simultan mit den eingebauten Mikrofonen kombiniert werden können. So kann der R-26 beispielsweise bei einem Konzert gleichzeitig den Stereo-Mix aus dem Mischpult über die XLR-Eingänge und die Publikumsgeräusche im Raum über die eingebauten Mikrofone aufnehmen.

Gleichzeitiges Aufnehmen von sechs Kanälen

Mit dem R-26 lassen sich bis zu sechs Kanäle gleichzeitig aufzeichnen (3 x Stereo). So kann dieselbe Klangquelle mit drei unterschiedlichen Mikrofontypen, intern und extern, aufgenommen werden. Auf diese Weise besteht die Möglichkeit, erst nach der Aufnahme zu entscheiden, welcher Typ oder welche Kombination zu optimalen Ergebnissen führt.

USB

Der R-26 lässt sich über USB neben der Möglichkeit der Datenspeicherung als Audio Interface für den Computer verwenden. In Kombination mit der beiliegenden SONAR LE-Software können so auch Aufnahmen und detaillierte Bearbeitungen direkt auf dem Computer durchgeführt werden.

OP-R26CW: Schutzhülle/Windschutz-Set für den R-26

Dieses spezielle, optionale Zubehör-Set ist optimal auf den R-26 abgestimmt und besteht aus einer robusten Schutzhülle sowie einem Windschutz aus spezieller Faser.

Recorder
Spuren: 6 (3 x stereo)
Signalverarbeitung
AD/DA-Wandlung: 24-bit
96.0/88.2/48.0/44.1 kHz
Datentypen
Aufnahme:
WAV/BWF:
Sampling Rate: 96.0/88.2/48.0/44.1 kHz
Bit-Tiefe: 24/16 bits

MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3):
Sampling Rate: 48.0/44.1 kHz
Bit-Raten: 320/160/128 kbps

WAVE + MP3:
Sampling Rate: 48/44.1 kHz
Bit-Tiefe: 16 bits
Bit-Raten: 128 kbps

Wiedergabe
WAV/BWF:
Sampling Rate: 96.0/88.2/48.0/44.1 kHz
Bit-Tiefe: 24/16 bit

MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3):
Sampling Rate: 48/44.1 (kHz)
Bit-Raten: 32 bis 320 kbps oder VBR (Variable Bit-Rate)
Speicherkarte
SD-Karte (SDHC)
Eingänge/Ausgänge
Audioeingänge:
Omnidirektional (OMNI) Mic
Directional (XY) Mic XLR (mit Phantomspeisung)
Klinke (symmetrisch/asymmetrisch)

Audioausgang:
Kopfhörer (Stereo-Miniklinke)
Nomineller Eingangspegel (variabel): +4, -2, -8, -14, -20, -26, -32, -38, -44, -50, -56, -62 dBu
LOW: -7.5 dBu, MID: -21 dBu
HIGH: -26 dBu*
Eingangspegel-Regler: Mitte
Eingangsimpedanz 5 kΩ
3 kΩ (SENS = MID/HIGH)
2 kΩ (SENS = LOW)
Maximal +24 dBu (SENS = +4 dBu) +4 dBu (SENS = LOW)
Ausgangspegel: 35 mW + 35 mW (bei 16 Ω Last)
Empfohlene Lastimpedanz: 16 Ω oder größer
Frequenzgang: 20 Hz bis 40 kHz
Phantomspeisung: 48 V ± 4 V, 10 mA oder weniger auf allen Kanälen
USB Mini-B Anschluss
USB Massenspeicher
USB Audio (Hi-Speed USB)
Aufnahme-Formate
WAVE/BWF
Sampling Rate: 96.0, 88.2, 48.0, 44.1 (kHz)
Bitbreite: 24, 16 (bit)

MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)
Sampling Rate: 48.0, 44.1 (kHz)
Bit Rate: 320, 160, 128 (kbps)

WAVE + MP3
Sampling Rate: 48.0, 44.1 (kHz)
Bitbreite: 16 bit
Bit Rate: 128 kbps
Playback
WAVE/BWF
Sampling Rate: 96.0, 88.2, 48.0, 44.1 (kHz)
Bitbreite: 24, 16 (bit)

MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3)
Sampling Rate: 48.0, 44.1 (kHz)
Bit Rate: 32 - 320 kbps oder VBR (variable Bit Rate)
Display
Grafisches Touch Display, 160 x 160 Pixel
Stromversorgung
Netzteil
4 x Alkaline Batterien (AA, LR6)
4 x wiederaufladbare Ni-MH-Batterien (AA, HR6)
Stromverbrauch
500 mA (MAX)
Zubehör
Netzteil
SD-Karte (im Gerät installiert)
Cakewalk SONAR LE DVD-ROM (für Windows)
USB-Kabel (Mini-B)
Windschutz
Optionales Zubehör
Hülle/Windschutz-Set (OP-R26CW)
Binaural Mikrofone/Kopfhörer (CS-10EM)
Stereo Richtmikrofon (CS-50)
Stereo Mikrofon (CS-15S)
Stereo-Kopfhörer (RH-300)
Mikrofonständer-Adapter (OP-MSA1)
Mikrofonständer (ST-100MB)
Größe und Gewicht
Breite
82 mm
Tiefe
41 mm
Höhe
180 mm
Gewicht
370 g (ohne Batterien)
* 0 dBu = 0.775 Vrms

Downloads

Brochures

Updates & Drivers

Support

Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Roland-Produkts haben, besuchen Sie bitte unsere Wissensdatenbank für Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Datenbank ist in Englisch verfasst und wird nach und nach für Sie ins Deutsche übersetzt.
Sie können sich auch an unseren Kundenservice mit einer Online-Anfrage oder E-Mail wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Support-Dokumenten, die Sie herunterladen können.

Owner's Manuals