- •
- •
- <
- >
Modularer Monosynth
Hergestellt im Jahr 1975, stellte das SYSTEM-100 absolutes Neuland für Monosynthesizer dar. Zusätzlich zu den ultra-fett-klingenden Oszillatoren und seidigen Filtern, besaß es modulare Patching-Funktionen, die die Klanggestaltungsmöglichkeiten ungemein erhöhten. Durch die Kombination von einem "Model 101 Synthesizer" und einem "Model 102 Expander" hatte man jeweils zwei VCOs als auch zwei LFOs im Zugriff, zudem waren "Sample and Hold" (S&H;), Ring Modulation und ein Noise Generator verfügbar. Mit der Option des modularen Routings eignete sich das System-100 hervorragend für Sound-Layers, fett-klingende Bass-Sounds, "in-your-face"-Lead-Sounds, dichte Texturen und exotische Soundscapes.
Das neue SYSTEM-100
Mit dem neuen System-100 PLUG-OUT Synthesizer wird der Sound des legendären Instruments perfekt reproduziert und mithilfe der Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) zum Leben erweckt. Durch die ACB-Technologie wird nicht nur der Sound, sondern auch das Klangverhalten perfekt nachgebildet, basierend auf einer absolut authentischen Reproduktion der ursprünglichen analogen Schaltkreise. Neben der Reproduktion des Sounds wie auch des Klangverhaltens, verfügt das Plug-Out zudem über eine Reihe von modernen Features, die im Original nicht enthalten waren.
Eine herausragende Eigenschaft des originalen System-100 war, dass sich die beiden Instrumente "Model 101 Synthesizer" und "Model 102 Expander" zu einer Einheit koppeln ließen, so dass man beide VCOs, beide LFOs, S&H;, Ring Mod etc. ohne weiteres Patchen nutzen konnte. Natürlich kann der Signalfluss verändert und Parameter können moduliert werden, indem man Patch-Kabel zwischen den einzelnen Patch-Anschlüssen setzt. Mit der neuen 14x15 Routine Matrix lassen sich super-schnell alle möglichen Verbindungen bewerkstelligen, die zusätzlich noch zur visuellen Kontrolle im System-100 User Interface angezeigt werden. Die Patch-Funktion und der gesamte Signalfluss lassen sich mittels komfortabler Taster oberhalb der Routing Matrix ein- bzw. ausblenden.
Wie auch bei den anderen PLUG-OUTs verfügt das System-100 über zwei ADSR-Hüllkurven (VCF und VCA) und mit dem Arpeggiator inklusive Scatter-Funktionen lassen sich moderne Patterns generieren. Sechs Arpeggio-Typen, mit jeweils sechs Einstellungen, lassen sich mit verschiedenen Scatter-Algorithmen kombinieren und über die Parameter Scatter-Type und Scatter-Depth modifizieren. Ein üppiger Phaser mit Modulationseingängen rundet neben dem hervorragend klingenden Reverb und Delay das Gesamtbild der Effekt-Sektion ab, eine ideales Setup für Synthesizer-Sounds.
PLUG-IN und PLUG-OUT
Während mehrere Instanzen des SYSTEM-100 PLUG-INs innerhalb jeder VST oder AU kompatiblen DAW verwendet werden, bietet der SYSTEM-100 PLUG-OUT Software Synthesizer eine nahtlose Integration und einzigartige Funktionen für SYSTEM-1- und SYSTEM-1m-Besitzer, darunter eine dedizierte Hardware-Steuerung, die einzigartige Mobilität durch Verwendung des PLUG-OUTs in der System-1 Hardware und semi-modulare Patching-Funktionen bietet (nur 1 m).
Durch Anschließen des SYSTEM-1/1m wird es zu einem Controller und highlighted die für das System-100 relevanten Knöpfe und Regler. Sound-Settings lassen sich zwischen DAW und SYSTEM-1/1m hin- und herschicken, zudem lässt sich das SYSTEM-1/1m als hochwertiges Audio- und MIDI-Interface verwenden. Das PLUG-OUT kann direkt auf das SYSTEM-1 übertragen und anschließend auch ohne Computer betrieben werden, wodurch ein echter Hardware System-100 Synthesizer mit echten Controllern generiert wird.
Mit dem System-1m lassen sich sogar die physikalischen Audio- und CV/Gate-Anschlüsse der Hardware mit jedem der verfügbaren PLUG-OUT Synths nutzen. Das bedeutet: semi-modulare Versionen klassischer Roland Synths sind jetzt möglich! Durch die Kombination des SYSTEM-100 mit dem SYSTEM-1m erhalten Sie einzigartige, hochauflösende Steuerungsmöglichkeiten für das virtuelle und physische Routing und erschließen ungeahnte Modulationsmöglichkeiten. Die Ergebnisse sind einfach atemberaubend.