TB-3

Touch Bassline

Die Einzigartigkeit der TB-303 mit neuen Sounds und modernen Spieleigenschaften

Händler

Basierend auf dem Kultgerät TB-303 setzt Roland mit der TB-3 Touch Bassline die Messlatte wieder ein Stück höher. Der Bass Synthesizer beinhaltet alles, was schon in der TB-303 vorzufinden war, aber alles in einem modernen Gewand, Herzstück ist das drucksensible Touch Pad für eine intuitive Bedienung.

Wie das Original

  • Attraktives, modernes Design - der Klassiker TB-303 in neuem Gewand
  • Originalgetreue Nachbildung des TB-303 Sounds mithilfe der ACB-Technologie
  • Originalgetreue Nachbildung der originalen Sägezahn- und Rechteck Oszillator-Wellenformen der TB-303
  • Besitzt den typischen Soundcharakter der TB-303, inkl. Attack, Slide und Bindebögen sowie deren Interaktion
  • Authentische Filter-Nachbildung mit schneller Reaktion und authentischem Sound

TB neu erfunden

  • Druck-sensitives Touch Pad
  • 134 neu gestaltete Sounds inklusive der originalen TB-303-Wellenformen sowie Bass-Sounds, Lead-Sounds und Soundeffekte, gestaltet mithilfe von 4 Oszillatoren und Effekten
  • Tempo-Steuerung mit Shuffle-Effekt und Tap Tempo-Funktion
  • Eingebaute Effekte mit reaktionsschneller Regler-Steuerung
  • LED-Display mit 7 Segmenten und 3 Zeichen
  • Stufenlose Umschaltung zwischen Pattern-Aufnahme und Pattern-Playback
  • 16-Schritt-Anzeige als zusätzliches Hilfsmittel bei der Pattern-Aufnahme
  • Bis zu 32 Schritte pro Pattern einstellbar
  • Einfacher und schneller Zugriff auf die Shuffle-Funktion für Bassline Grooves
  • Manuelle Eingabe der Einzelschritte oder in Echtzeit über das Touch Pad
  • Veränderbare Schrittlänge während des Playbacks für das Erzeugen unterschiedlich langer Phrasen
  • Erzeugen zufälliger Patterns und Änderungs-Optionen für die Patterns
  • Pattern Copy-Funktion

Die Geschichte

Niemand konnte ahnen, wie stark und nachhaltig die TB-303 nach ihrer Veröffentlichung Anfang der 1980er-Jahre die Dance Music- Szene beeinflussen würde. Diese Maschine wurde zum Standard der Electronic Music-Bewegung, insbesondere Acid House, und war Grundlage bis heute weltberühmter Dance Tracks. Mit der TB-303 wurden nicht nur Songs geschrieben, sondern sie selbst war Thema vieler Kompositionen. Das Erscheinen der TB-303 war eines der entscheidenden Momente in der Geschichte der Dance Music. Nicht schlecht für eine kleine silberne Kiste!

Der Sound

Nach Veröffentlichung der TB-303 im Jahre 1981 wurde diese später zum unverzichtbaren Bass-Synthesizer für die Dance Music-Szene. Für die Entwicklung der TB-3 Touch Bassline wurden alle Details der Klangerzeugung der TB-303 genauestens analysiert und mithilfe der Analog Circuit Behavior-Technologie nachgebildet.

Damit wurde es u.a. möglich, die Oszillatoren der Sägezahn- und Rechteck-Wellenformen nachzubilden, inkl. des -18dB/Octave Low Pass-Filters der originalen TB-303 mit seinem unvergleichlichen Klangcharakter der Cutoff-Frequenz und Resonanz. Die TB-3 besitzt 134 Sounds inkl. der klassischen TB-303-Sounds mit außergewöhnlichem Klangcharakter, inkl. Synth Bass, Hard Distortion Bass, Delay-Sounds und weiteren ungewöhlichen Effekten.

Das Feeling

Eine TB Bassline klingt nicht nur einzigartig, sondern fühlt sich auch besonders an. Die TB pulsiert, sie grooved, sie lebt. Roland hat das Klangverhalten von TB-303 Parametern wie Accent, Slide und das Spielverhalten des Step Sequencers in unnachahmlicher Art neu gestaltet.

Das Touch Pad

Die neue TB-3 besitzt in grün und rot, hell leuchtende, druckempfindliche Touch Pads, mit denen Sie Patterns live aufzeichnen und abspielen können, ohne den eigenen Workflow zu unterbrechen. Mensch und Maschine sind in ständiger Interaktion. Sie können nicht nur die Tonhöhe und Lautstärke steuern, sondern auch das Filter manipulieren und Modulationen durch Drücken eines Pads hinzufügen. Das Spielen des Keyboards fühlt sich einfach fantastisch an.

  • Hüllkurven-Modulation und Abklingphase (Decay) werden mit einem Finger gesteuert
  • Umschalten des Patterns, Transponierung und Bilden von Pattern-Ketten können über Gestensteuerung durchgeführt werden
  • XY PLAY (X: kontinuierliche Tonhöhenänderung, Y: Steuerung der Lautstärke, Pad drücken: Erzeugen einer Modulation)

Der Step Sequencer

Der in der TB-3 neu entwickelte Step Sequencer ist intuitiv zu bedienen und ermöglicht einen nahtlosen Übergang zwischen Aufzeichnen und Abspielen eines Patterns. Eine charmante Eigenschaft der TB-303 war es, wie sie während der Eingabe eines Patterns aufgrund der Komplexität des Vorgangs willkürlich Patterns erzeugte. Die TB-3 kann sowohl diese Art des zufälligen Erzeugens eines Patterns nachbilden als auch ein Pattern automatisch generieren.

Der Scatter

Die Scatter-Funktion der TB-3 erzeugt diverse Effekte, wie Slicing, Reverse, Gate und weitere mit verschiedenen Variations- Möglichkeiten, Stottereffekten, Tonhöhengleit-Effekte und mehr. Das alles in Echtzeit und kein Vergleich zu dafür notwendigen komplizierten Editier-Vorgängen in einer DAW-Software, Komplexe Abläufe werden pro Einzelschritt sehr einfach und komfortabel mit dem Touch Pad und einem Finger gesteuert. Acht verschiedene Scatter-Variationen und 10 Scatter Depth-Lautstärke-Einstellungen erlauben ein hohes Maß an Vielseitigkeit – und das alles in Echtzeit und immer synchron zu Ihrem Spiel.

Und MEHR!

Die TB-3 kann über USB mit einem Rechner verbunden werden. Damit ist möglich, das Gerät über den Rechner mit Strom zu versorgen sowie Audio- und MIDI-Daten auszutauschen. Die TB-3 kann über MIDI Clock-Daten mit externen MIDI-Geräten synchronisiert werden, inkl. der Geräte der AIRA-Serie.

TB-3 Version 1.1 Neue Funktionen

Backup und Restore
  • Bequeme Datenverwaltung der Pattern-Library mithilfe einer einfach zu bedienenden Backup/Restore-Funktion über USB
Verbesserte Spiel-Funktionen
  • Tuning — Steuerung der Stimmung des Patterns (-700 bis 700 Cent) und der Gesamtstimmung (430 - 450)
  • Pattern Tone — Zuweisen eines Sounds zu einem Pattern, so dass der Sound bei Wechseln des Patterns automatisch ausgewählt wird
  • One-Touch Transpose — Transponieren eines Patterns durch Drücken eines der Noten-Felder auf dem Touchpad. Das Halten des “Keyboard”-Tasters ist nicht notwendig
  • User Bank — Organisieren der favorisierten Patterns in einer User-Bank für den schnellen Zugriff im Live-Betrieb
Verbesserte Editier-Funktionen
  • Pattern Lock — Sperrt den Inhalt eines Patterns und ermöglicht das Experimentieren mit dem Pattern, ohne die Originaldaten zu verlieren
  • Pattern Pitch Shift — Schnelles Ändern der Tonart durch Wechseln des Grundtons
  • Extended Note Range — Der Sequenzer unterstützt den Notenbereich C0-C6 und ist daher flexibler für z.B. Slide-Effekte
  • Erweiterter Transponierbereich
Verbesserte MIDI-Funktionen
  • Modes — Local On/Off und MIDI Controller Modes bestimmen, wie MIDI-Daten gesendet bzw. empfangen werden
  • External Record — Aufzeichnen von Patterndaten eines externen MIDI-Instruments in Echtzeit
  • Slide and Accent — Slide-Effekt und Pattern-Akzente über MIDI Control Change-Meldungen steuerbar
  • Scatter — Scatter On/Off, Type und Depth steuerbar über MIDI Control Change-Meldungen
  • MIDI Off — Abschalten der Sendefunktion für alle MIDI-Daten
  • Extended Range — Erweiterter Notenbereich (C0-C8) bei Steurung über ein externes MIDI-Instrument
Max. Polyphonie
1 Voice
Parts
1 Part
Effekte
Multi-Effekte: 2 Systeme, 10 Typen (COMP, RING MOD, BIT CRASHER, TREMORO, CHORUS, FLANGER, PHASER, DELAY, PITCH SHIFT, REVERB) 
Distortion: 25 Typen
Instrumente
Preset Patches: 200
Sequencer
User Patterns: 64
Max. Step-Anzahl: 32 Steps (pro Pattern)
Scatter
Preset: 8
Controller
Touchpad
Cutoff-Regler
Resonance-Regler
Accent-Regler
Effect-Regler
Anzeige
7 Segmente, dreistellig (LED)
Anschlüsse
PHONES-Buchse: Stereo-Klinke
OUT (L/MONO, R)-Buchse: Klinke
MIDI (IN, OUT)-Anschlüsse
USB Port: USB Typ B (Audio/MIDI)
DC IN-Buchse
Stromversorgung
AC Adapter oder via USB-Port (USB Bus Power)
Stromverbrauch
500 mA
Beigefügtes Zubehör
Bedienungsanleitung
Information („Sicherer Betrieb des Gerätes“)
Netzadapter
Abmessungen
Breite
240 mm
Tiefe
173 mm
Höhe
57 mm
Gewicht
820 g (ohne Adapter)

Downloads

Updates & Treiber

Support

Wenn Sie Fragen zur Bedienung Ihres Roland-Produkts haben, besuchen Sie bitte unsere Wissensdatenbank für Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen. Die Datenbank ist in Englisch verfasst und wird nach und nach für Sie ins Deutsche übersetzt.
Sie können sich auch an unseren Kundenservice mit einer Online-Anfrage oder E-Mail wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Verzeichnis von Benutzerhandbüchern und Support-Dokumenten, die Sie herunterladen können.

Bedienungsanleitungen