
Die Roland Boutique Serie ist eine limitierte Moduledition, welche detailgetreu den Sound von Roland's legendärsten Synthesizern rekreiert.

Mit höchst authentischer Sound Reproduktion sind die Synthesizer zudem extrem portabel, dank eingebauter Lautsprecher und Batterien. Perfekt um immer und überall Musik zu machen.





A-01 CONTROLLER + GENERATORLeistungsfähiges Modul im kompakten Taschenformat mit (Bluetooth-) MIDI, analogen Anschlüssen und interner Klangerzeugung
Klassische Roland Synthesizer
JUPITER-8
Der JUPITER-8 ist wahrscheinlich der beliebteste Roland Synthesizer überhaupt. Veröffentlicht im Jahr 1981, wurden mit dem 8-stimmigen analogen Kraftpaket Musiker-Wünsche wahr, die zudem mit einer Fülle von Controllern auf der Bedienoberfläche angereichert wurden. Die meisten der Parameter verfügten über einen dedizierten Controller, die die Musiker dazu ermutigten zu experimentieren, und so letztendlich zu einer wahren Klangrevolution führten und den Sound der 1980er Jahre prägten.Die kraftvolle, mit diskret-aufgebauten analogen Schaltkreisen versehene, Synthesizer-Engine war hochflexibel und in der Lage sämtliche Sounds von sanften Pads bis hin zu beißenden Lead-Sounds zu erzeugen - vor allen dann, wenn alle 16 Oszillatoren im Unison-Modus betrieben wurden. Auch wenn er nur ein paar Jahre produziert wurde, fand der JUPITER-8 über die Jahre eine große Anhängerschaft. Schon zu der Zeit sah man ihn in den Keyboard-Burgen der weltweit bekanntesten Bands und er wurde schnell zum Synthesizer der Wahl, wenn es um den "Big Sound" bei Audio-Aufnahmen ging. Die Entwicklung wurde noch interessanter, nachdem Roland die Produktion des JUPITER-8 eingestellt hatte. Der Sound war nach wie vor sehr gefragt, allerdings war nur noch eine begrenzte Menge an Synthesizern im Umlauf, was dazu führte, dass der JUPITER-8 immer seltener und teurer wurde. Die Nachfrage nach dem JUPITER-8 ist selbst nach 30 Jahren ungebrochen stark - und der Sound ist immer noch unglaublich.
JX-3P
Mit der Produkteinführung im Jahr 1983 war der Roland JX-3P der erste analoge Synthesizer mit MIDI. Wie auch die anderen Mitglieder der JUNO-Familie, besaß er eine 6-stimmige Polyphonie und verfügte ebenso über eine Vielzahl analoger Komponenten, inklusive des klassischen, spannungsgesteuerten Filters (VCF) von Roland. Zwei digital gesteuerte Oszillationen (DCO) pro Stimme gaben den Sound diesen unverwechselbaren, dunklen Charakter, den viele Musiker liebten - damit ließen sich alles von breiten, schwebenden Pad- bis hin zu warmen Lead-Sounds erstellen. Die Bezeichnung 3P stand für "Programmable Preset Polyphonic", ein Synthesizer-Konzept für schnellen, sofortigen Zugriff auf Sounds, basierend auf eine Taster-reduzierte Bedienoberfläche. Allerdings ließ sich der JX-3P bis ins Detail programmieren - vor allem, wenn man den optional erhältlichen PG-200 Controller angeschlossen hatte, der mit vielen Drehreglern zum Sound-Manipulieren und Experimentieren einlud.
JUNO-106
Mit dem JUNO-106 wurde ein 6-stimmiger analoger Synthesizer im Jahre 1984 veröffentlicht, der zudem einer von Rolands ersten MIDI-Synthesizern war. Nach dem JUNO-6 und JUNO-60 war er der Dritte in der JUNO-Serie, einige Leute sahen in ihm auch den letzten großen Synthesizer der Analog-Ärea; er war definitiv einer der letzten Synthesizer, der über viele dezidierte Controller und Taster zur schnellen Sound-Editierung verfügte. Der 106 baute auch auf den warmen analogen Signalfluß wie seine Vorgänger, darunter einen seidenweichen, analogen 24db Tiefpassfilter. Jeder Stimme basierte auf einen eigenen digital gesteuerten Oszillator (DCO), der stimmstabil war und über einen präzise einstellbaren Envelope verfügte. Viele Musiker erkannten schnell die Vielseitigkeit des JUNO-106, und er wurde (und ist bis heute) ein Studio-Klassiker. Er wurde bekannt für seine Pads, war aber auch in der Lage druckvolle Bässe und schneidenden Lead-Soundszu generieren.Der JUNO-106 ist auf unzähligen Aufnahmen zu hören und ist ein fester Bestandteil in den House- und Techno-Genres. Darüber hinaus eignet sich sein einfacher, praktische Aufbau ideal zum Erlernen von Klang-Synthese und wie man Sounds von Grund auf neu erstellen kann.